Mittagstische GMS Eglofs
Gemeinschaftsschule Argenbühl
Sich wohlfühlen – Freude am Lernen - Zukunft selbst gestalten
Gemeinschaftsschule Argenbühl
Sich wohlfühlen – Freude am Lernen - Zukunft selbst gestalten
Gemeinschaftsschule Argenbühl
Sich wohlfühlen – Freude am Lernen - Zukunft selbst gestalten

Wichtige Meldungen


+++ 18.03. - 50 Jahre Gemeinde Cieszanów ... +++

Am vergangenen Wochenende feierte die polnische Partnerstadt Argenbühls ihr 50-jähriges Gemeinde Jubiläum.
Lesen Sie mehr.

 

 

Gegenseiteige Achtung und Wertschätzung

Die Gemeinschaftsschule Argenbühl ist eine Schule, an der alle am Schulleben Beteiligten besonderes Augenmerk auf gegenseitige Achtung und Wertschätzung legen.

Für uns ist die Schule ein wichtiger Lebensraum, wir verbringen hier viele Stunden des Tages miteinander. Um dieses Miteinander harmonisch zu gestalten, bemühen wir uns ernsthaft, aufeinander Rücksicht zu nehmen und füreinander Verständnis aufzubringen.

> Mehr erfahren

Intro Bild Gemeinschaftsschule

Unterschiedliche Kompetenzniveaus

Wir schaffen an unserer Schule Bedingungen, damit Schüler mit unterschiedlichen Begabungen und Voraussetzungen auf unterschiedlichen Kompetenzniveaus (Hauptschule, Realschule und Gymnasium) bestmöglich gefördert und gefordert werden. Dies soll durch ein Höchstmaß an individuellen Lernprozessen, die mit dem gemeinsamen Lernen verzahnt sind, erreicht werden.

Zum Erfolg unserer individuellen Förderung trägt die Teamarbeit von Lehrkräften, Sonderpädagogen, Pädagogischen Assistenten und Schulsozialarbeitern bei. Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler sowie besondere Begabungen werden durch gezielte Angebote und Lernarrangements unterstützt und gefördert.

> Mehr erfahren

Intro Bild Gemeinschaftsschule

Innovative Konzepte und Prozesse

Die Schulleitung initiiert, plant und strukturiert innovative Konzepte und Prozesse und geht fürsorglich mit Ressourcen um.

Beispielsweise werden digitale Medien in unserem Unterricht durch eine Kommunikationsplattform, unterschiedlichste Apps und ansprechende Lernsoftware kontinuierlich integriert, damit die Schüler individuell gefördert werden und einen verantwortungsvollen, kreativen und reflektierten Umgang mit digitalen Medien erlernen.

> Mehr erfahren

Intro Bild Gemeinschaftsschule

Transparenz, Reflexion und Fortbildungen

Auf dem Weg vom Lehrer zum Lernbegleiter steht für uns Kooperation im Mittelpunkt. Transparenz, Reflexion und kontinuierliche Fortbildungen und Begleitungen zeichnen unsere Arbeit aus.

> Mehr erfahren

Intro Bild Gemeinschaftsschule

287

Schülerinnen und Schüler

100

km² Einzugsbereich

35

Kolleginnen und Kollegen

1

Schulsozialarbeiterin & Pädagogische Assistentin

1

Bufdi

Nachrichten


50 Jahre Gemeinde Cieszanów

Am vergangenen Wochenende feierte die polnische Partnerstadt Argenbühls ihr 50-jähriges Gemeinde Jubiläum. Eingeladen wurden Vertreter der Gemeinde Argenbühl ...

Weiterlesen

Ökologischer Fußabdruck

Im Pausenspaß wie auch im Unterricht, konnten die Kinder und Jugendlichen diese Woche Ihren ökologischen Fußabdruck berechnen. Die Rallye beinhaltete Fragen zu den Themen Konsumverhalten ...

Weiterlesen

Fasnetsball 2023

Wie in jedem Jahr läutete auch dieses Mal unsere legendäre Bläser-Kapelle, unter der Leitung von Herrn Matheis, die Schulfasnet ein...

Weiterlesen

Betriebsbesichtigung der 8. Klassen

Wie jedes Jahr nahmen die Klasse 8a und 8b im Rahmen der Berufsorientierung an einer Betriebsbesichtigung teil. Dabei durften die 45 Schülerinnen und Schüler wählen ...

Weiterlesen

Die deutsch-französische Freundschaft

Anlässlich des Deutsch-Französischen-Tages, der immer am 22.Januar gefeiert wird, organisierten die 7.Klässler der Französischgruppe von Frau Dempfle einen Crêpes-Verkauf ...

Weiterlesen

Johanniter Weihnachtstrucker

Die Vorweihnachtszeit ist eine ganz Besondere und so wird auch in der Gemeinschaftsschule Argenbühl Wert darauf gelegt, für eine gute Sache zu arbeiten und Solidarität zu leben ...

Weiterlesen
Person Gemeinschaftsschule

Im täglichen Miteinander begegnen wir uns achtsam und respektvoll.
Mit den Lehr- und Lernmitteln sowie dem Inventar der Schule gehen wir verantwortungsbewusst um.

Maria Stemmer

Gemeinschaftsschule Argenbühl

Umsetzung des Bildungsplans
Die Gemeinschaftsschule orientiert sich am Bildungsplan der Realschule. Je nach Niveau des Schülers findet zudem der Hauptschulbildungsplan oder der gymnasiale Bildungsplan Verwendung. Mit Hilfe von Kompetenzrastern werden die Bildungsstandards der drei Bildungspläne abgebildet.

Maßnahmen zur Differenzierung im Unterricht
Die Gemeinschaftsschule ermöglicht es, Schüler mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen in heterogenen Klassen länger gemeinsam zu unterrichten. Durch ein Klassenlehrerteam wird eine intensive Betreuung jedes Schülers möglich. Zudem wird durch individualisierten Unterricht einerseits und kooperative Unterrichtsformen in Nebenfächern/Fächerverbünden jeder Schüler bestmöglich in seinen Stärken gefördert.

Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse
Als Basis für eine optimale Strukturierung der individuellen Lehr- und Lernprozessen dienen niveauangepasste Kompetenzraster. Hieraus entwickeln wir Lernwege und Lernschritte, die für jeden Schüler angeboten werden.

Gemeinschaftsschule Argenbühl